Überraschende Flächen
Blick über Cookie-Cutter-Aktivierungen hinaus
Funktioniere die Fläche um
Warum die Treppe nehmen oder Rolltreppe fahren, wenn man ganz einfach herunterrutschen kann? In Deutschland verwandelt Vodafone eine Rolltreppe in eine knallrote Rutsche, die Besucher des Leine-Center Laatzen auf GigaSpeed bringt. So konnten die Besucher im Turbogang am eigenen Leib erleben, wie es ist, als Datenstrom durch das blitzschnelle Glasfasernetz des Anbieters zu rasen. Eine 10-Meter-Rutsche, Selfies im Windkanal-Look und eine völlig neue Art, eine Marke zu erleben. Ein Augenblick, der Freude weckt, unser Publikum ins Staunen bringt und seine Vorstellung von einem normalen Erlebnis in einem Einkaufszentrum sprengt. Denn ein Wort von Dir genügt – und schon setzen wir alles daran, (mit der Hilfe von verständnisvollen Arbeitsschutzbeauftragten) Deine Wünsche zu realisieren und eine Lösung zu finden! Ähnliches wurde im Westfield Stratford City realisiert, wo die halbe Treppe zur Rutsche umfunktioniert wurde – die Idee findet also auch in unseren anderen Centern Anklang!
Bring die Besonderheiten der Fläche zur Geltung
Ein weiterer Fall von „Steht so nicht auf der Preisliste“ war die grandiose Living Wall im Westfield London, die Starbucks für sich entdeckte. Die mit über 35.000 Pflanzen begrünte Wand bot auf ihren 1.400 m² die perfekte, taufrische Kulisse, um für die „Teavana“-Eistee-Shakes von Starbucks zu werben. Eine Dekoration mit 3D-Obst war das eine. Doch Duft- und Geschmacksproben vom Produkt direkt an der Wand? Es war ein Erlebnis ganz nach dem Vorbild von Willie Wonka – dank eines sanften Sprühnebels, der direkt aus der Wand perlte, um die Sinne der Besucher zu erfreuen und zu betören. Ein zusätzliches Plus: die unmittelbare Nähe, die sich förderlich auf den Drive-to-Store und die Promotion der neuen Produktreihe auswirkte.
Schaffe Momente, über die gesprochen wird
Tudum! Der berühmt-berüchtigte Klang von Netflix zog in das Westfield Forum des Halles in Paris ein. Mit im Schlepptau hat es einen fröhlichen „Tudum“-Weihnachtsbaum, Mediendominanz und, vor allem, Werbetafeln mit wöchentlich wechselnden Botschaften. Am besten gefällt uns daran, dass diese Botschaften nicht der reinen Werbung für Neuerscheinungen dienen, sondern mit dem typischen Witz und dem klugen Copywriting von Netflix zu Gesprächen anregen – das Ganze auf einer nostalgischen Kinoanzeigetafel, dem Sinnbild für klassische Unterhaltung. Über die Anzeigetafel werden, ähnlich wie auf Twitter, die Gesprächsthemen der Woche aufgegriffen. So entsteht für die Besucher, die regelmäßig am Gebäude vorbeigehen, ein sozialer Moment rund um die Frage: „Worum es wohl nächstes Mal gehen wird?“ Diese besondere Netflix-Reklametafel war bereits in verschiedenen Großstädten rund um die Welt zu sehen, und wir sind stolz, die Netflix-Botschaften nun im Herzen von Paris auf unserer Plattform präsentieren zu dürfen. Es ist das perfekte Beispiel dafür, was unsere Assets mit dem richtigen kreativen Ansatz erreichen können und wie eine maßgeschneiderte Partnerschaft dennoch der allgemeineren Markenkonversation und anderen Plattformen gerecht werden kann.
Wir bitten unsere Teams in ganz Europa jedes Jahr, ihre besten Beispiele für kreative Flächennutzung mit uns zu teilen. Und in vielen Fällen kam es dazu, weil ein Kunde sich von uns eine Lösung wünschte, die ganz auf die Umgebung zugeschnitten war.